Erster Platz – Girls Hackathon 2021

Titelbild: (c) pexels

von Selina Gleichweit und Evelin Pilic

Die Schülerinnen Sibel Ali, Leonie Krobath und Sonja Schmaus aus der 4CK holten beim Girls Hackathon 2021 den ersten Platz mit ihrer App „Futura“. Im Interview erzählten sie uns über den Wettbewerb, ihre App und künftige Ziele.

Von all den Teilnehmern hat ihre App die Erwartungen zum Thema Nachhaltigkeit erfolgreich erfüllt. Durch die App achtet man nicht nur auf die Umwelt, sondern wird für vorbildliches Verhalten belohnt. Durch kleine Challenges in verschiedenen Bereichen wird man versteckt nachhaltig handeln.

Sibel, Leonie und Sonja dachten nicht lange darüber nach, sich in Wettbewerben solcher Richtung zu beteiligen, es war mehr oder weniger eine spontane Entscheidung der drei Mädchen. Sich endgültig dazu entschlossen, beim Girls Hackathon mitzumachen, haben sie aber erst, als ihr Klassenvorstand ihre Klasse darauf angesprochen hat. Sie hatten kurzfristig davon erfahren und sich spontan entschieden teilzunehmen.

Der Ablauf des Ganzen war simpel und kurz, doch nicht einfach. Erst bei Ankunft am Wettbewerbsort erfuhren sie das Thema ihrer App. Die Teilnehmer hatten zwei Tage Zeit bis zur Präsentation ihrer Kreation. Als größte Problemzone galt natürlich der Zeitdruck. Zuhause zu arbeiten war allerdings nicht in deren Interesse. Mit dem Prototypen ihrer App sind sie sehr zufrieden und wenn die App noch weiter ausgebaut wird, wissen die Mädchen, welche Kleinigkeiten sie ändern oder auch verbessern möchten. Ob es die App tatsächlich geben wird, liegt ganz in der Hand der Stadt Wien, da diese laut Aussage der Mädchen eine Erlaubnis zur Veröffentlichung geben muss.

Momentan kann „Futura“ einige Challenges für einen bereitstellen und tracken. Egal ob gegen sich selbst oder Freunde, die Challenges bringen Spaß in die ganze Sache. Zum Beispiel kann der Plastikflaschenverbrauch überwacht werden und die Person, die weniger davon verbraucht gewinnt. Zwar werden keinerlei Preise verteilt, doch die Anerkennung oder auch Genugtuung, gegen Freunde zu gewinnen, ist sehr motivierend.

Die drei Mädchen haben mehr Anerkennung bekommen, als sie dachten. Dies hat sie sehr motiviert und sie sind bereit ihre App weiterzuentwickeln. Ob das noch passiert, ist derzeit unklar.

Werbung