Beitragsbild von Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay
von Katharina S.
Immer wieder wird erwähnt, dass unsere Generation die Zukunft darstellt, und noch öfters wird debattiert, welche Jobs denn für uns perfekt wären. Doch wir haben einmal nachgeforscht und sind den Mythen zu unseren Jobvorstellungen auf den Grund gegangen.
Als Schüler*innen*x der VBS Akademiestraße wird oft davon ausgegangen, dass sich die meisten von uns eine Zukunft im Anzug als Bankkaufmann oder Bankkaufrau vorstellen, doch überraschenderweise, oder auch weniger überraschend, können sich nur die wenigsten von uns dies vorstellen. Wir haben Schüler*innen*x der höheren HAK Klassen sowie die Abschlussklassen der HAS und des AUL befragt und nur 5 Personen sind sich unschlüssig darüber, ob sie eine Karriere in der Bank haben wollen würden. Die anderen, die schließen diesen Weg schon einmal ganz aus.
Aber wenn nicht die Bank, was dann? Etwas allgemeiner möchte ich einmal mit der Branche anfangen. So haben etwa 33 Prozent gemeint, dass sie später einmal einen wirtschaftlichen Beruf ausüben wollen. Gefolgt davon waren die Branchen Kunst, also etwas im kreativen Bereich, und Recht. Natürlich haben wir aber auch freie Antworten zugelassen, dabei kamen den Schüler*innen*x Dinge wie Medizin oder Psychologie in den Sinn.
Um seinen oder ihren Traumjob ausüben zu können muss man aber meist noch ein weiteres Stückchen Weg erklimmen. So wollen über 50 Prozent der Befragten etwa an einer Universität studieren. Viele anderen wollen direkt arbeiten gehen oder an einer Fachhochschule unterrichtet werden. Eine spezielle Antwort, die wir auch bekommen haben, war der Wunsch nach einem Gap-Year, was natürlich auch eine wunderbare Variante ist seine Zeit nach der Schule zu nutzen. Ebenfalls haben ein paar aber auch geantwortet, dass sie etwa gleich ihr eigenes Unternehmen gründen wollen.
Präziser haben wir uns aber auch direkt für die Jobwünsche unsere Mitschüler*innen*x interessiert. Viele haben Interesse, Entrepreneur*in*x oder Steuerberater*in*x zu werden, was natürlich deckungsgleich mit der Ausbildung and der VBS Akademiestraße ist. Allerdings gibt es auch Interesse im Bereich der Physik, so wollen manche später als Astronom*in*x oder Forensiker*in*x tätig werden. Ebenfalls haben fast 50 Prozent der Befragten angegeben, dass sie später einmal in einem Büro arbeiten wollen.
Die letzte Frage war etwas genauer auf die Einstiegschancen ausgerichtet. Heutzutage ist es schwerer als jemals zuvor, in seiner bevorzugten Branche seinen Traumjob zu bekommen, daher hat es uns brennend interessiert, ob es denn schon vorhandene Kontakte geben würde, die den Einstieg etwas einfacher machen würden. Die Antworten hier waren ausgeglichen, so hat jeweils genau die Hälfte der Befragten gemeint, dass sie schon Kontakte hätten und die andere Hälfte hätte eben keine.
Schlussendlich ist zu sagen, dass obwohl die meisten Traumjobs zwar wirtschaftlich ausgerichtet sind, unsere Zukunftswünsche trotzdem vielfältiger als Bankmitarbeiter*in*x oder Sachbearbeiter*in*x sind. Viele von uns haben während der Zeit an der VBS Akademiestraße ihre wahren Leidenschaften entdeckt und wollen somit diese auch später in die Tat umsetzen. Wir als Redaktion wünschen euch allen auf jeden Fall viel Glück auf eurem zukünftigen Weg!