Weshalb wir den Weltfrauentag nicht nur für uns begehen, sondern auch für die Frauen auf dieser Welt, deren Stimmen nicht gehört werden.
Autoren-Archive: akademiestreetjournal
Wir fordern echte Gleichberechtigung!
Frauen leiden auch in Österreich immer noch unter struktureller Benachteiligung. Obwohl wir schon seit über 100 Jahren daran arbeiten, sind wir bedauerlicherweise noch immer nicht da, wo wir hinsollten. Der internationale Frauentag findet jedes Jahr am 8. März statt und ist ein wichtiger Tag, an dem Gleichberechtigung gefordert wird.
There is no Plan(et) B
Vergangenen Freitag hat der jüngste weltweite Klimastreik auch in Wien stattgefunden. Natürlich waren auch Schüler:innen der VBS Akademiestraße vertreten. Einige davon erzählen für das Akademiestreet Journal über ihre Beweggründe.
Die perfekten Perfekt-Gedichte?
Die folgenden Gedichte sind im Deutschunterricht im Zuge der Beschäftigung mit den Merkmalen von Lyrik entstanden. Im Unterricht haben die Schüler*innen der Klasse den Auftrag bekommen, anhand eines Vorbilds im Deutschbuch ihre persönliche Lebensgeschichte in ein sogenanntes „Perfekt-Gedicht“ zu verpacken. Zwei besonders gelungene darf das Akademiestreet Journal nun veröffentlichen.
Künstliche Intelligenz im Schulalltag – Die Zukunft ist jetzt!
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie KI im Schulalltag eingesetzt werden könnte? In diesem Artikel werden wir uns genauer damit befassen und uns fragen, welchen Einfluss künstliche Intelligenz auf Schüler:innen, Lehrer:innen und das Verfassen von Schulzeitungsartikeln haben könnte. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Poetry Slam – Kulturelle Vorurteile und Multikulturalität
Schüler:innen der 4. HAK-Klassen haben Poetry Slams zum Thema „Vorurteile gegenüber verschiedenen Kulturen“ geschrieben. Die besten Texte dürfen wir im Akademiestreet Journal veröffentlichen.
„starting to fade“
Gedicht von Julia Focsa
Schulsprecher*innenkandidaten: Michael Petzl, Selina Gleichweit & Marcus Lesch
Als Team treten dieses Jahr Michael Petzl (5AK), Selina Gleichweit (4EK) und Marcus Lesch (3AL) an. Die Motivation dahinter ist, dass sie sich für Veränderung, bessere Kommunikation und keine Lügen einsetzen wollen. Mehr über ihre Ziele erfahrt ihr bei uns im Beitrag!
Schulsprecherkandidat: Darios Keglevic
Ein Kandidat stellt sich selbst vor.
Erste Eindrücke – Schulstart an der Akademiestraße
Eine Erstlklässlerin berichtet uns über ihre ersten Woche an der Schule, ihre Erwartungen und Vorstellungen.